AKTUELLES

Musikalische Anekdoten und skurrile Geschichten

15.03.2025  Skurrile und wahrlich urkomische Geschichten aus Schnöttentrop, die wir so oder so ähnlich alle schon erlebt haben – die erzählte der gut gelaunte Joachim Schlendersack, alias der Kabarettist Martin F. Risse, in seinem neuen Programm „Frostheulen“ in der Oberenser Schützenhalle. Wir hatten als Veranstalter zu diesem kurzweiligen Abend eingeladen – und wieder war „unsere“ Schützenhalle mit gut 250 Zuschauerinnen und Zuschauern bis fast auf den letzten Platz gefüllt.  Der Männerchor „Singmantau Schnöttentrop“ unter Leitung von Stefan Risse sorgte mit musikalisch vorgestellten Anekdoten für gute Unterhaltung.

 

Um die richtige Stimmung für den robusten Kabarett-Musik-Abend zu schaffen, haben wir die Halle vorab liebevoll „landwirtschaftlich“ dekoriert, sehr zum Entzücken der Gäste. Außerdem sorgten wir engagiert für Speisen und Getränke, so dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer auch nach dem Programm blieben, um den Abend stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Unser Dank gilt allen, die wieder beherzt mit angepackt haben, um diesen Abend erst möglich zu machen – das routiniert schnelle Aufräumen am nächsten Tag eingeschlossen.

12.03.2025  Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Stühle werden gestellt, die Bühne und der Vorraum dekoriert, die Theke eingeräumt - was wir halt so machen, um unseren Gästen einen vergnüglichen Abend zu bereiten, diesmal am Samstag, 15. März, ab 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zum musikalischen Kabarett-Abend "Frostheulen" mit Martin F. Risse und dem Männerchor Singmantau. Anschließend lassen wir das Programm selbstverständlich bei einem Bier im "Güllestübchen" Revue passieren. Einige Restkarten gibt es noch an den Vorverkaufsstellen Getränke Suermann Ense-Volbringen, Tankstelle Grobe Ense-Bremen, Gärtnerei Lehnen Ense-Bittingen, Bäckerei Jürgens Ense-Höingen, Bärenapotheke Ense-Niederense. Wer schnell ist, kann vielleicht sogar an der Abendkasse noch Karten ergattern. 

Tolles Stimmbildungsseminar mit Doro Eschweiler

15.02.2025  Mal die Basics und einige besondere Kniffe des Singens lernen oder auffrischen – das versprachen wir uns vom Stimmbildungsseminar mit Doro Eschweiler im Seminarraum der Schützenhalle Günne. Die Profi-Rock- und Pop-Sängerin sowie Gesangslehrerin hat uns genau das und noch viel mehr vermittelt. Mit ihrer fröhlichen und mitreißenden Art brachte sie uns nahe, was „Malaga“ mit Einsingen zu tun hat, wie man richtig viel Luft holt ohne zu schnaufen, wie man diese Luft beim Singen ökonomisch nutzt, was die Konsonanten für den Gesang bedeuten oder wie man zur „Schrudi-Box“ ganz ohne Noten harmonisch miteinander singen kann. Die sechs Stunden vergingen wie im Flug und alle haben gut gelaunt ein ordentliches Päckchen an neuem oder wiederaufgefrischtem Wissen mitgenommen, das – versprochen! – in den nächsten Proben sofort angewendet wird. Für die leckere Verpflegung mit Suppe, Kaffee, Tee und Kuchen gab es Spenden der Chormitglieder. Besten Dank für die Hilfe vieler Hände, so wurde das Stimmbildungsseminar ein unvergessliches Event. 

Hutsammlung bringt 410 Euro für die Kinderhilfe Ense e.V.

10.02.2025  Stolze 410 Euro kamen bei der Hutsammlung anlässlich unserer Generalversammlung zusammen! Dieses Geld haben wir jetzt an die Kinderhilfe übergeben. Seit Dezember 2009 unterstützt die Stiftung Kinderhilfe Kinder und Jugendliche in Notsituationen schnell und unbürokratisch. Gespeist wird die Stiftung unter anderem aus Spenden: Vereine, Privatpersonen beispielsweise bei Feiern, Gruppen oder Unternehmen möchten gerne, dass ihre Spende Menschen in der Gemeinde zugutekommen. Des Weiteren gibt es die jährliche Apfelsaft-Aktion: Äpfel, die ansonsten verkommen würden, werden im Gemeindegebiet gesammelt und zu leckerem Apfelsaft gepresst, der dann verkauft wird. Der Erlös geht zu 100 Prozent in die Stiftung. Mittlerweile kann die Kinderhilfe jährlich bis zu 40.000 Euro ausschütten. Das Foto zeigt bei der Übergabe (v.l.) Bürgermeister Rainer Busemann, Sylvia Lettmann, Kathrin Risse und Martin Risse von der Bilmer TonArt, Steffen Berger, bei der Gemeinde Ense für die Koordination der Stiftungsarbeit zuständig, und Stifterratsmitglied Melanie Lütke samt Tochter Fine. Foto: Jonas Risse

Musikalischer Kabarett-Abend „Frostheulen“

08.02.2025  Während unseres ganzen Bestehens war und ist es uns ein Anliegen, zum gesellschaftlichen Leben in unserer Region beigetragen. Als Martin F. Risse und sein Bruder, der Chorleiter Stefan Risse, vorschlugen, dass wir als Chor den musikalischen Kabarett-Abend „Frostheulen“, musikalisch unterstützt vom Männerchor "Singmantau", in Oberense organisieren, war es eine Ehrensache zuzusagen.

 

Marin F. Risse ist unter anderem bekannt vom „Geierabend“ im Theater Flezz Bizzel. Bei dem neuen Winterprogramm erfahren die Besucherinnen und Besucher wieder viel von Schnöttentrop, der Metropole im Sauerland, von den eigenwilligen Typen, die in ihrer Stammkneipe, dem „Güllestübchen“ ihre sonderlichen Ideen ausbrüten, von zugefrorenen Löschteichen, romantischen Schlittenfahrten oder avantgardistischen Krippenspielen. Alle schrägen und unglaublichen Geschichten werden kurzweilig und humorvoll erzählt von Martin F. Risse, der Männerchor „Singmantau“ sorgt als gekonnter Begleiter für den pfiffigen Ton.

 

Für Speisen und Getränke sorgen wir natürlcih ebenso wie für die obligatorische After Show Party, die – nicht anders als in Schnöttentrop – meist bis in die frühen Morgenstunden dauert. Karten im Vorverkauf gibt es bei den Vorverkaufsstellen Getränke Suermann Ense-Volbringen, Tankstelle Grobe Ense-Bremen, Gärtnerei Lehnen Ense-Bittingen, Bäckerei Jürgens Ense-Höingen, Bärenapotheke Ense-Niederense und über unser Kontakt-Formular.

 

Schöne Feier zur Mitgliederversammlung

25.01.2025 Auch in diesem Jahr nutzten wir wieder unsere gut besuchte Mitgliederversammlung, um nach einer obligatorischen Gesangseinlage das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf das neue Jahr zu werfen. Für 2025 gibt es schon viele schöne Termine: Am 15. Februar führen wir ein Stimmbildungs-Seminar durch, am 15. März laden wir ein zum musikalischen Kabarett-Abend mit Martin F. Risse und dem Männerchor „Sing Man Tau“, am 29. März haben wir einen Auftritt beim Jubiläum von Chorios in Möhnesee. Vera hielt eine kurze Rückschau auf die Veränderungen an unserer Homepage und ließ das Jahr 2024 in Bildern wieder aufleben. Die Kassenprüfer bescheinigten Martin als Kassenwart gute Arbeit. Bei den Vorstandswahlen wurden unsere zweite Vorsitzende Kathrin, Schriftführerin Susi sowie die Beisitzenden Daniela und Berthold für drei weitere Jahre gewählt, Luisa wurde einstimmig neu in den Vorstand gewählt. Unser Chorleiter Joachim freute sich über die gestiegene Probenbeteiligung. Nach so viel Input waren alle hungrig und freuten sich auf Grünkohl mit Mettwurst bzw. Gemüse mit Kartoffeln. Die anschließenden guten Gespräche und das Feiern dauerte wie üblich bis in die Morgenstunden.

 

Gemütlicher Jahresabschluss

17.12.2024 Bei der letzten Probe in diesem Jahr haben wir es uns richtig gemütlich gemacht. Nachdem wir die Weihnachtslieder für Christmette durchgesungen haben, dankte unsere zweite Vorsitzende Kathrin unserem Chorleiter Joachim für das vergangene Jahr und überreichte ihm ein Weihnachtsgeschenk. Anschließend wurden die Stühle gerückt und eine Leinwand aufgebaut: Hierauf wurden die Texte bekannter Weihnachtslieder angezeigt, die wir – begleitet von Joachim auf dem Klavier – alle zusammen sangen. Dazu wurden Glühwein und Kinderpunsch getrunken und Plätzchen gegessen. Elisabeth hat auch in diesem Jahr eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte vorgelesen, so dass wir jetzt richtig in Weihnachtsstimmung sind. Wir freuen uns, Heilig Abend wieder die Christmette in der Bilmer Heilig-Geist-Kirche begleiten zu dürfen.

Radiohits nicht nur für die Ohren

16.11.2024 Zu unserem Chorkonzert „Radiohits“ strömten die Zuschauerinnen und Zuschauer nur so in die liebevoll mit allerhand Radio- und Musikdetails dekorierte Halle, bis alle Sitz- und Stehplätze restlos besetzt waren! Die Bühne der Schützenhalle Oberense hatte sich in ein riesiges Radio mit Boxen und Sendersuchlauf verwandelt.
Weiterlesen
Fast ein Jahr lang hatten wir für dieses Konzert geprobt, und so waren alle ein bisschen nervös vor unserem Auftritt. Aber als wir dann mit unserem Chorleiter Joachim Senft auf der Bühne standen, performten wir überzeugend unsere Lieder Viva la Vida, John-Denver-Medley und It’s Raining Men. An dieser Stelle möchten wir uns bei Hartwig Diehl bedanken, der uns bei einigen Stücken auf dem Klavier begleitete. Zwar klemmte kurzzeitig der „Sendersuchlauf“, mit dem wir über der Bühne anzeigten, welcher Chor gerade auf der Bühne steht – aber das ist eben „live“ und das Publikum begleitete dies mit fröhlichem Applaus. Es folgte unser erster Gast, die Chorgemeinschaft Höingen-Voßwinkel unter der Leitung von Stefan Risse. Der Meisterchor begeisterte sowohl mit nachdenklichen („The Earth is my mother“) als auch witzigen Darbietungen („Männer mag man eben“). Ein besonders gelungener Auftritt kam vom Kinder- und Jugendchor „Cantalino“ aus Wickede unter der Leitung von Armin Klotz, von denen das Publikum spontan eine Zugabe forderte. Es ist wirklich schön zu sehen, dass der Sänger- und Sängerinnen-Nachwuchs gesichert ist! Nach einer kurzen Pause folgte unsere neue Boomwhackers-Gruppe mit einem rhythmischen Beitrag. Anschließend sorgte CHORios aus Meiningsen ebenfalls unter der Leitung von Stefan Risse mit ebenfalls humorvollen Einlagen für Begeisterung, bevor wir mit „Sweet Dreams“, „Ohne Dich“ und „Don’t Stop Me Now“ den Abschluss des Programms boten. Das gesamte Programm wurde durch unseren Moderator Benedikt Schlösser, der die einzelnen Darbietungen unterhaltsam kommentierte, erst richtig rund.

Selbstverständlich war der Abend damit noch nicht zu Ende, denn an der Theke und auch auf der Tanzfläche wurde noch munter bis tief in die Nacht gefeiert, getanzt und geklönt. Wir alle waren begeistert von diesem schönen Abend, gemeinsam mit unserem geschätzten Publikum und vielen Freunden der Bilmer TonArt.

Ein großer Dank geht an alle diejenigen, die in den vergangenen Wochen unermüdlich dafür gesorgt haben, dass dieser tolle Abend überhaupt erst möglich wurde. Dazu gehören das Deko-Team, das die fantasievollen Dekos von Mikrofonen bis hin zu kleinen und großen Radios gebastelt hat, die Bühnenbauer, die die Bühne in ein riesiges Radio verwandelt haben, das Choreo-Team, das für bewegte Auftritte gesorgt hat, die Speisen- und Getränke-Logistiker, die „grafische Abteilung“, die für Plakate, Eintrittskarten, Speise- und Getränkekarten gesorgt hat, die Aufbauhelfer, die eine ganze Woche lang geschleppt, gehängt und geklebt haben, die Theken-, Wertmarken und Einlass-Dienste und natürlich die vielen, vielen Abbauhelfer, die alles in knapp zwei Stunden (!!!) wieder an Ort und Stelle gebracht, gefegt, sortiert und geputzt haben. Ihr seid einfach große Klasse!

Weitere Fotos vom Konzert findet Ihr hier.

Sitzplätze ausverkauft!

15.11.2024 Es ist total verrückt! Alle Vorverkaufskarten für die vorhandenen Sitzplätze sind ausverkauft. An der Abendkasse sind nur noch Stehplätze verfügbar.

 

Wir sind total begeistert von dem großen Interesse und freuen uns auf einen schönen Abend in einer vollen Schützenhalle.

Letzte Handgriffe

15.11.2024 Es ist so weit! Die Schützenhalle und wir sind bereit für euch. Es ist alles aufgeräumt und geputzt. Die Tische und Stühle stehen bereit. Die Deko steht. Die Getränke sind kalt. Die Lieder sitzen. Heute haben wir nochmal geprüft, ob auch wirklich alles an seinem Platz ist und nichts fehlt. Ein paar letzte Handgriffe waren dabei natürlich auch noch notwendig. Wir können sagen: Wir sind bereit für euch! Wir freuen uns riesig darauf, dass sich morgen Abend um 18 Uhr endlich unsere Türen für euch öffnen und wir euch alle herzlich willkommen heißen dürfen!

Der Countdown läuft

14.11.2024 Jetzt ist es wirklich nicht mehr lang, aber es sind auch nicht mehr viele Handgriffe, die wir tätigen müssen, um uns allen einen schönen Abend zu machen. Heute haben wir die vermeintlich letzten Stühle hingestellt, die Tische weiter dekoriert und dann doch wieder Stühle gezählt und noch mehr Stühle aufgestellt, denn wir haben erfahren, dass der Vorverkauf sehr, sehr gut läuft! Außerdem haben wir den Eingangsbereich gestaltet, damit alle ein schönes Gefühl direkt am Eingang mitnehmen. Heute haben wir uns auch darauf konzentriert, dass niemand verdursten muss. Wir haben die Theke mit Getränken gefüllt. Wichtig für die Kurzentschlossenen: Einige wenige Karten gibt es noch bei Getränke Suermann und in der Bären-Apotheke - aber beeilt euch!! 

 

Sitzplatz gefällig?

13.11.2024 Heute haben wir in der Schützenhalle Oberense viel bewegt:  Stühle und Tische an die richtigen Stellen getragen, das Bühnenbild installiert, einen Platz für den "Piano-Man" gebaut, ein Podest für den Chorleiter und die vielen, vielen Kleinigkeiten, die eine Schützenhalle erst so richtig heimelig machen. Viel Arbeit, ja! Aber es macht einfach auch riesig Spaß in einer tollen Gemeinschaft, bei der alle mit anpacken und jeder noch eine verrückte Idee hat, etwas Besonderes zu bewegen. Ihr dürft gespannt sein, was wir für Euch, unser geschätztes Publikum, so auf die Beine gestellt haben! 

Letzte Chance

12.11.2022 Die Spannung steigt. Da jetzt auch in der Halle zu sehen ist, dass es nicht mehr lange dauert, ist Endspurt angesagt. Dementsprechend war es Zeit für eine Generalprobe, um die letzten Unsicherheiten zu beseitigen. Wir konnten das gesamte geplante Programm einmal durch gehen. Jetzt sind wir vorbereitet euch einen schönen Abend zu bereiten. Wir sind alle aufgeregt und freuen uns auf euch.

Jetzt wird es ernst!

11.11.2024 Heute haben wir angefangen die Schützenhalle Oberense in den richtigen Glanz für unsere Chorparty am Samstag zu bringen. Viele fleißige Sängerinnen und Sänger haben mit angepackt die Hallendecke zu dekorieren. Außerdem wurde das Bühnenbild aufgebaut.

Wir sind schon sehr gespannt auf das Endergebnis und freuen uns darauf die fertig dekorierte Schützenhalle gemeinsam mit Euch zu genießen!

Feinschliff ist angesagt!

26.10.2022 Unser nächstes Chorkonzert naht! Das bedeutet, dass sowohl die Vorfreude als auch das Muffensausen langsam steigen. Wir haben uns dieses Jahr sehr viel vorgenommen, was bei einigen von uns Bedenken auslöste, ob wir das überhaupt alles schaffen können. Gut, dass wir uns mit unserem Chorleiter Joachim Senft wieder zum traditionellen Probentag – diesmal in der Schützenhalle Sieveringen – trafen, um an den Liedern, die wir präsentieren werden, weiter zu feilen. Die Motivation war hoch und alle waren mit Begeisterung bei der Sache.

 

An diesem Tag konnten wir uns die notwendige Zeit für jedes Stück nehmen, sodass am Ende alle zufrieden waren. Wir haben sehr viel gelernt, gelacht und dank der Spenden einiger Sängerinnen und Sänger auch viel geschlemmt.

  

Ihr seid alle herzlich eingeladen, das Resultat am 16. November in der Oberenser Schützenhalle zu genießen. Wir freuen uns darauf, Euch unsere „Radiohits“ zu präsentieren!

Sonniges Wochenende

29.09.2024 Ein zweitägiger Chorausflug – das war für die meisten von uns ein Novum! Das Orga-Team, bestehend aus Daniela, Karin und Anke, hatte ganze Arbeit geleistet. Es war alles perfekt organisiert und sogar das Wetter stimmte.
Weiterlesen
Treffen aller 41 Teilnehmenden (inklusive Partnerinnen und Partner) war am Samstag um 9 Uhr bei Suermanns in Volbringen zu einem rustikal-gemütlichen Frühstück. Dann ging es in bester Laune und mit einigen musikalischen Einlagen per Bus nach Düsseldorf, wo wir in unser Hotel im Medienhafen eincheckten. Das Mittagessen genossen wir in den Kasematten bei Oktoberfeststimmung und blauem Himmel. Eine Gruppe besichtigte anschließend drei Brauereien – selbstverständlich mit Verköstigung der Brauereiprodukte. Die andere Gruppe ließ die schöne Stadt Düsseldorf bei einer Schiffstour vom Rhein aus auf sich wirken. In einer Brauerei an der „Längsten Theke der Welt“ trafen sich dann alle zum Abendessen wieder. Unser Königsspiel führten wir an der Bar im Hotel mit Blick auf den nächtlichen Medienhafen durch: Stephan und Ulla schafften es, die meisten Tischtennisbälle in einen Korb hüpfen zu lassen und tanzten den traditionellen Schneewalzer zusammen. Den Rest des Abends ließen wir gemütlich ausklingen.

Nach einem sehr reichhaltigen Frühstück und einem Ständchen im Frühstücksraum zu Reinhards Geburtstag, machten wir uns am Sonntagmorgen auf zu den weiteren Programmpunkten: Eine Gruppe besichtigte den Rheinturm und warf einen Blick von oben auf die Landeshauptstadt. Die andere Gruppe machte sich auf zu einer sehr interessanten und aufschlussreichen Führung durch den Medienhafen. Ein wenig müde von den vielen Eindrücken, aber allesamt beseelt durch die gute Stimmung, die vielen lustigen Momente und die tolle Kameradschaft traten wir im Bus den Heimweg an. Ein großer Dank geht an das Orga-Team Daniela, Karin und Anke, das sich unendlich viel Mühe mit den Vorbereitungen gemacht und zwei für uns alle unvergessliche Tage gezaubert hat.

Weitere Fotos von unserem Ausflug findet Ihr hier.

„Schönster Nachmittag der Woche“

23.06.2024 „Was für ein schöner Tag!“ oder „Das war der schönste Nachmittag der ganzen Woche!“ - so lauteten viele Kommentare der aktiven und passiven Chor-Mitglieder sowie der Angehörigen, die am Sonntagnachmittag an unserem Grillfest in entspannter Atmosphäre und bei bestem Wetter teilnahmen. Das Familienfest vor der Sommerpause haben wir jetzt zum zweiten Mal durchgeführt, und es ist bereits zur schönen Tradition geworden. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen entwickelten sich schnell angeregte Gespräche. Mit „Happy Together“ und „That Lonesome Road“ haben wir zwei Lieder aus unserem Repertoire gesungen, bis dann schließlich Stephan und Daniel an den Grill gingen und dort allerhand Leckereien zauberten, die um leckere Salate und weitere Beilagen ergänzt wurden. Dank gilt allen, die Kaffee, Kuchen und Salate beigesteuert haben, natürlich den fleißigen Grillfreunden und selbstverständlich auch allen, die zum Ende hin mit angepackt haben, so dass alles schnell aufgeräumt war und jeder pünktlich zum EM-Spiel Deutschland gegen Schweiz kam.

Nur äußerlich trockene Wanderung

26.04.2024 In bester Laune brachen gut 15 Frauen der Stimmen Sopran und Alt zu ihrer diesjährigen Wanderung auf. Erste flüssige Verpflegung gab es am Startpunkt bei Susi in Niederense. Der Spaziergang durch die schönen Felder mit atemberaubenden Ausblicken auf Ense führte uns zu einem ersten Stopp bei Stephan, der uns mit einem schön dekorierten Tisch in seiner Garage empfing – die Frauenwanderungen stehen schließlich bei den anderen Stimmen im Ruf, stets bei Regenwetter stattzufinden. Allerdings blieben wir diesmal zumindest äußerlich trocken. Gut gestärkt und von unnötigem Ballast entledigt, liefen wir über das Höinger Industriegebiet und wieder über Felder nach Parsit, wo es bei Sylvia erneut eine kleine Stärkung mit „Schuss“ gab. Die Alte Post erreichten wir mit 26-minütiger Verspätung und wurden von jenen Sängerinnen empfangen, die nicht mitwandern konnten. Das komplett renovierte Gasthaus gefiel allen überaus gut, und auch das Essen überzeugte uns. Mit schönen Gesprächen und heiteren Geschichten verbrachten wir den Abend, bis der „harte Kern“ sich schließlich gegen halb zwölf auflöste.

Sommerlicher Vorstandsausflug

06.04.2024 Es war der erste „Sommertag“ des Jahres – und der kam gerade richtig für unseren Vorstandsausflug nach Unna, der gleichzeitig ein Abschiedsgeschenk für Konny nach fast 20 Jahren unermüdlicher Vorstandsarbeit und neun Jahren als 1. Kassiererin war. Mit dem Zug „reisten“ wir nach Unna, wo uns der unterhaltsame Stadtführer Peter Sauerland auf eine kulinarische Reise durch die gut 1.200 Jahre alte Stadt mitnahm. Wir ließen uns allerhand Leckereien von Bruschetta über verschiedene Senfsorten sowie Thüringer Currywurst bis hin zu Kuchen und schließlich Bier in der Lindenbrauerei schmecken und genossen dabei, uns endlich mal wieder entspannt draußen aufzuhalten. Nach einem würdigen Abschluss mit vielen guten Gesprächen und leckerem Essen bei dem Italiener Oller Kotten machten wir uns gut gelaunt auf den Heimweg.

Mal wieder Bühnenluft schnuppern

10.03.2024 Die CornerStones Wickede hatten am Sonntag zum Kaffeekonzert in der Gemeindehalle Echthausen eingeladen – und acht Chöre, darunter auch wir, folgten sehr gerne. Anlass für die relativ kurzfristige Einladung war, dass ganz allgemein die „Wiederbelebung“ der Chorlandschaft nach der Corona-Pandemie nur sehr schleppend vorankommt. Die CornerStones wollten deshalb eine Veranstaltung anbieten, auf der die Chöre der Region mal wieder Bühnenluft schnuppern können. Den passenden Rahmen dafür schufen Kaffee und Kuchen plus diverse Kaltgetränke in der sehr gut gefüllten Gemeindehalle. Wir bereicherten das abwechslungsreiche gut dreistündige Programm mit den Liedern Happy Together, So soll es bleiben sowie California Dreaming und gut 35 Sängerinnen und Sängern aus unseren Reihen.

380 Euro aus dem Hut gezaubert

13.02.2024 Bei unserer Hutsammlung in der Mitgliederversammlung konnten wir 380 Euro zugunsten des Jugendrotkreuzes Ense erzielen. Zur Übergabe der Spende kam heute Stefanie Lange vom Jugendrotkreuz Ense vor der Probe zu uns. Das Jugendrotkreuz freut sich sehr über die Spende. Das Geld wird für Spiele und Bastelbedarf ausgegeben.

Gemütlicher Probenausklang

06.02.2024 Heute haben wir es uns nach unserer Probe noch einmal so richtig gemütlich gemacht. Bei unserer Mitgliederversammlung waren noch ein angefangenes Fass Bier und ein paar Softdrinks übriggeblieben. Außerdem bereiteten uns die fünf Geburtstagskinder, die heute bei der Probe waren, ein tolles Buffet. Also ließen wir es uns nach der Probe im Thekenraum bei guten Gesprächen so richtig schmecken.

Geld für den guten Zweck

06.02.2024 Bei der Spendensammlung zu unserem Adventskonzert im November 2023 kamen insgesamt 1.800 Euro zusammen. So konnten wir wie angekündigt jeweils 900 Euro an die Tafeln Werl und Arnsberg übergeben. Vor der heutigen Probe kamen dazu Vertreterinnen und Vertreter der beiden Tafeln sowie vom Inner Wheels Club Werl in die Schützenhalle Oberense zur gemeinsamen und feierlichen Spendenübergabe.
Weiterlesen
Ewald Hille und Anni Künkenrencken von der Tafel in Arnsberg bedankten sich herzlich für die großzügige Spende und betonten, dass es viel Geld sei und dass die Tafeln das immer gut gebrauchen können. Denn es fallen immer einige Kosten an, um den Betrieb am Laufen zu halten. Besonders gefreut haben sie sich, dass wir an die Arnsberger Tafel gedacht haben, obwohl sie in einem anderen – allerdings an den Kreis Soest angrenzenden – Landkreis liegt. Außerdem freuten sie sich über die Einladung zum Konzert, das sie als sehr schönes und mit guter Atmosphäre empfunden haben. Andrea Sauer von der Tafel in Werl schloss sich dem Dank an.

An dieser Stelle sei darüber hinaus nochmal allen gedankt, die eine so große Spendensumme ermöglicht haben. Das sind neben den Mitwirkenden des Konzerts (Kindergarten Zauberwald, Hartwig Diehl, Trompetenensemble, Frederik Hardes, Barbara Prünte und natürlich unsere aktiven Chormitglieder), Burkhardt Busemann für die Weihnachtsmarkthütten, Ludger Brunnberg für die tolle Beleuchtung, der Inner Wheel Club Werl für die tatkräftige Unterstützung mit Plätzchen und bei der Ausgabe in den Hütten sowie einer Extra-Spende und natürlich alle Gäste des Konzerts. Jeder große und kleine Betrag, der an diesem Abend in den „Spenden-Sternen“ gelandet ist, zählt. DANKE!

Dank an Chorleiter

06.02.2024 Natürlich haben wir in diesem Jahr auch ein Geschenk für unseren Chorleiter Joachim Senft, mit dem wir ihm für seine Geduld und sein Engagement, das er für uns in jeder Probe mitbringt, danken. Normalerweise findet die Übergabe im Rahmen unserer jährlichen Mitgliederversammlung statt. Doch weil leider unser Geschenk, eine Fotocollage mit Bildern von unserem Adventskonzert, zu spät angekommen ist, holten wir die Überreichung des Geschenks gern im Rahmen der heutigen Probe nach. Kommentar von Joachim beim ersten Betrachten der Fotos: „Das Hemd spannt ein wenig …“ Das liegt natürlich nur an der Bauchatmung, Joachim!

Wir sind jetzt bei Facebook

04.02.2024 Wir haben uns für dieses Jahr vorgenommen unseren Internetauftritt zu erweitern und breiter aufzubauen. Um diesem Vorsatz früh im Jahr umzusetzen, haben wir bereits im Januar unseren WhatsApp-Kanal eröffnet, mit dem wir sowohl aktive als auch passive Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Bilmer TonArt auf dem Laufenden halten. Im Februar folgt nun unsere Facebook-Seite. Wenn Ihr den Aufbau und die Anfänge dieser Seite verfolgen wollt, schaut gerne mal vorbei. Das gefällt Euch doch bestimmt …

 

Hier geht’s zu unserer Seite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555985169680&sfnsn=scwspwa&mibextid=RUbZ1f

Gesundes Jahresfazit

26.01.2024 Auch in diesem Jahr begrüßte uns unser 1. Vorsitzende Thomas Kaup wieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Sie war mit ca. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht. Thomas Kaup freute sich, dass wir uns als gesunde Gemeinschaft präsentieren können und merkte zudem den gesunden Zusammenhalt im Chor an.
Weiterlesen
„Es ist einfach immer wieder toll, wie begeistert viele bei der Sache sind. Schön ist auch, dass sich neue Sängerinnen und Sänger von der Begeisterung anstecken lassen.“ Um dies zu untermalen, sangen die aktiven Mitglieder „California Dreaming“ und „So soll es bleiben“.

Der Jahresbericht, den unsere 2. Vorsitzende Kathrin Risse vortrug, wurde von vielsagenden Fotos von Stephan Stamen untermalt. Im Anschluss trug Konny Werner den Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern Winfried Junker und Christian Schlösser bestätigt wurde. Als neuer Kassenprüfer wurde Andreas Vetter für den ausscheidenden Winfried Junker gewählt.

Die Jahreshauptversammlung ist immer auch ein Anlass Danke zu sagen. So hob Thomas Kaup zunächst das unermüdliche Engagement der 1. Schriftführerin Susanne Krein heraus, die Erstellung der Weihnachtspost und der Einladungen für die Jahreshauptversammlung sind nur einige wenige Beispiele. Einen besonderen Dank sprach Thomas dem Inner Wheels Club für die tatkräftige Unterstützung zu unserem Adventskonzert aus. Mit ihrer Hilfe und ihrer Aufstockung können wir 1.800 € an die Tafeln in Werl und Neheim spenden. Außerdem dankte unser Vorsitzender Burkhardt Münstermann für die Weihnachtsmarkthütten und Ludger Brunnberg für die Beleuchtung im Altarraum zum Adventskonzert, die jeweils gespendet wurden. Als Deko für die Mitgliederversammlung spendete Lukas Busemann einen "kleinen Berg" Hackschnitzelsehr zur Freude von Daniela Bönnemann und Konny Werner, die damit aus dem schlichten Vorraum einen einladenden, verträumten Ort zauberten.

Auch in diesem Jahr führten wir eine Hutsammlung durch. Die Erlöse werden dem Jugendrotkreuz in Ense gespendet. Es kamen 380 € zusammen.

Die Vorstandswahlen wurden mit der einstimmigen Bestätigung von Thomas Kaup als 1. Vorsitzenden eingeleitet. Die Wiederwahl des 2. Kassierers Stephan Stamen leitete Thomas Kaup mit einer Kurzbeschreibung seines Engagements ein. Von der Organisation des Probenwochenende bis zur Beförderung großer Gegenstände. Stephan ist immer mit guter Laune und hohem Einsatz dabei. Nebenbei übernimmt er auch die Aufgabe des Fähnrichs. Die Versammlung wählte ihn einstimmig als 2. Kassierer wieder.

Für die zur Wahl stehende Beisitzerin Vera Krein hatte Thomas Kaup einen neuen Titel zu vergeben. Er schlug sie als "Homepage-Managerin" vor. Dies wurde von der Versammlung bestätigt.

Neu in den Vorstand wurden Ansgar Schniedergers und Kirsten Kobbeloer als neue Beisitzer gewählt.

Unsere 1. Kassiererin Konny Werner hat sich entschieden, nach fast 20 Jahren aus der Vorstandsarbeit zurückzuziehen. Thomas Kaup dankte ihr herzlich für ihr herausragendes Engagement: Bereits nach einem Jahr Beisitzertätigkeit wurde sie 2006 zur 2. Kassiererin. Zuletzt hat sie neun Jahre die Kasse als 1. Kassiererin zuverlässig geführt. Darüber hinaus hat sie mit großer Kreativität und Einfühlungsvermögen besondere Geschenke ausgewählt, sorgte mit geschmackvoller Deko für die richtige Atmosphäre und überraschte uns immer wieder mit unvergesslichen und top organisierten Ausflügen. Als Dankeschön hat der Vorstand auch für sie einen Ausflug geplant, eine kulinarische Stadttour in Unna, bei der sie der Vorstand natürlich gerne begleitet.

Als neuer 1. Kassierer wurde der bisherige Beisitzer Martin Risse vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er hat kürzlich unseren neuen WhatsApp-Kanal ins Leben gerufen.

Stephan Stamen stellte seine Statistik der Probenbeteiligung vor: Im letzten Jahr hatten wir 43 Probentage und 44 aktive Sängerinnen und Sänger, die regelmäßig zur Probe kamen. Die Probenbeteiligung lag bei ca. 74 %. Das ist gegenüber den 63,8 % aus dem letzten Jahr eine beachtliche Steigerung. Die Stimme mit den meisten Probenbeteiligungen war mit 76,2 % der Alt.

Des Weiteren gab es einen kurzen Bericht zur Homepage von Vera Krein. Sie zeigte eine beständige Besucherzahl sowie steigende mobile Aufrufe, wahrscheinlich zurückzuführen auf das Teilendes Homepage-Links über den Status von Chormitgliedern. Vielen Dank dafür. Außerdem liegen wir bei der Google-Suche „Chor Ense“ an erster Stelle, was für den Erfolg unserer Homepage spricht.

Chorleiter Joachim Senft bedankte sich beim Vorstand, insbesondere bei Thomas Kaup, Konny Werner und den Notenwartinnen. Er ließ das Jahr 2023 aus seiner Sicht Revue passieren. Er freute sich über die gesteigerte Probenbeteiligung und hofft auf eine weitere Steigerung im nächsten Jahr.

Zum Abschluss des offiziellen Teils gab Thomas Kaup noch den Ausblick auf das kommende Jahr 2024. Anschließend freuten wir uns auf leckeren Grünkohl und eine schöne Feier bis tief in die Nacht. Hier gab es eine schöne Überraschung. Am Sonntag findet in der Oberenser Schützenhalle das Festival der Spaßkapellen statt. Vor unserer Versammlung gab es dazu einen Soundcheck. So kam es, dass einige, die noch länger geblieben waren, uns ein Ständchen brachten und wir zusammen sangen.

Weitere Fotos gibt es hier.

Bilmer TonArt jetzt bei WhatsApp

09.01.2024 Um unsere Mitglieder und Freunde des Vereins sowie Interessierte noch besser erreichen zu können, haben wir einen neuen WhatsApp-Kanal eröffnet. Hier werden wir euch über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Es werden Informationen zu anstehenden Aktionen für Mitglieder sowie öffentliche Veranstaltungen und Auftritte von uns geteilt. Seid immer up to date und abonniert kostenlos unseren Kanal unter https://whatsapp.com/channel/0029VaJZEDPJZg48wnOT5H3i.

Besuch des Neujahrsempfangs

05.01.2024 Der Neujahrsempfang des Enser Initiativkreises fand in diesem Jahr in der Schützenhalle in Höingen statt – und mit einer kleinen Delegation nahmen auch wir an diesem schönen gesellschaftlichen Ereignis teil. Wir gratulieren Andreas Düser ganz herzlich zum Initiativpreis und natürlich auch allen ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern sowie den Funktionärinnen und Funktionären. Als Musikliebhabende haben uns natürlich ganz besonders gefallen die Auftritte des Saxofonisten Lars Wockenfuss und der Opernsängerin Johanna Risse mit ihrem Bruder Felix am Klavier. Nach dem offiziellen Teil gab es wie in jedem Jahr wieder viel Raum für angeregte Gespräche.

Frohe Weihnachten!

24.12.2023 Den musikalischen Abschluss bildete für uns auch in diesem Jahr wieder die Christmette in der Heilig Geist Kirche zu Bilme, die wir musikalisch unterstützt haben.

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern der Bilmer TonArt ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins Neue Jahr!

Adventliche Probe

20.12.2023 Die letzte Probe dieses ereignisreichen Jahres haben wir mit einer gemütlichen Weihnachtstimmung ausklingen lassen: Gemeinsam haben wir einfach mal unisono Weihnachtslieder geschmettert und einer schönen und nachdenklich stimmenden Geschichte gelauscht. Wir haben bei Glühwein bzw. alkoholfreiem Punsch und Keksen die Bilder unserer Veranstaltung „Adventlicher Feierabend“ angeschaut und gute Gespräche geführt. Einfach schön!

 

Die nächste Probe findet erst am 09.01.2024 statt.

Seniorenadvent der Stadt Werl

17.12.2023 Bereits zum zweiten Mal hat uns die Stadt Werl zu einem Auftritt bei ihrer Seniorenadventsfeier eingeladen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Im abwechslungsreichen Programm traten wir als „feierliches Finale“ auf und sangen „Hark The Herald Angels Sing“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „O selige Nacht“ und „Irischer Segenswunsch“ sowie zwei Mitsinglieder gemeinsam mit dem Publikum. Die Chorleitung hat dankenswerterweise Barbara Klier als Vertretung für unseren verhinderten Chorleiter übernommen. Obwohl wir krankheitsbedingt nicht in voller Besetzung aufgetreten sind, konnten wir das Publikum überzeugen. Die Organisatorin und Moderatorin des Seniorenadvents Beate Meyer schrieb uns: „Ich möchte mich ganz ganz herzlich für den tollen Auftritt am vergangenen Sonntag auf der Seniorenadventsfeier bedanken!!!! Auch aus den Reihen der Gäste habe ich schon Rückmeldungen bekommen, dass die vorgetragenen Lieder sehr gut angekommen sind – und Sie alle stellen ja auch wirklich ein „schönes Bild“ dar!“ Das hört man doch immer gern!

Ein unvergesslicher Abend

Fotos: Yhaya Khalil

05.12.2023 Was für ein schöner Abend! Draußen feinster Nieselregen, aber unser Publikum und wir haben uns bei unserem „Adventlichen Feierabend“ viele warme Glücksmomente geschenkt!
Weiterlesen
Aber von vorne: Gegen halb sechs erreichten uns „Nachrichten“, dass in Bilme totales Verkehrschaos herrscht: „Gibt es bei eurem Konzert was umsonst?“ Parkplätze wurden Mangelware, und trotzdem strömten die Menschen nur so in die Kirche, dass alle Plätze belegt waren. Die Kirche haben wir mit zahllosen Kerzen geschmückt und den Altarraum mit einem wunderschönen Licht geflutet.

Pünktlich um 18 Uhr ging es los: Die Kinder der Kita „Zauberwald“ Höingen verzauberte uns mit „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Berge mal versetzen“. Die Kids im Alter von 3 bis 6 Jahren freuten sich sehr über ihre erst „Gage“ in Form von Stutenkerlen. Dann schmetterten wir unser erstes Lied „Hark the Herald“, und wir fühlten uns vom ersten Moment an sicher. Unser Chorleiter Joachim Senft hatte die Lieder so ausgewählt, dass in all unseren vier Blöcken traditionelle und moderne Lieder gemixt wurden und jeweils ein Lied mit gekonnter Begleitung durch Hartwig Diehl enthalten war. Wir waren alle konzentriert bei der Sache, sodass wir unsere Stücke so schön und emotional vorgetragen haben, wie wir es uns vorstellten. Bei unseren „Evergreens“ Adiemus und Hallelujah ließen wir mal die Kirche erbeben, mal nahmen wir uns gekonnt zurück. Das Publikum zeigte seine Begeisterung durch tobenden Applaus. Allen, die nicht mit uns im Altarraum standen, sei gesagt: Es ist ein wirklich erhebendes Gefühl, Teil eines harmonischen Klangkörpers zu sein.

Unser 1. Vorsitzender Thomas Kaup führte souverän durch das bunte Programm. Denn neben unserem Chorgesang gab es noch weitere Beiträge. Ein Ensemble aus 3 Trompeten gespielt von Kindern einiger Chormitglieder spielte „We wish you a merry Christmas“. Frederik Hardes trug ein Stück auf der Orgel vor. Außerdem las Barbara Prünte vom Inner Wheels Club die Geschichte vom Weihnachten der Tiere vor. Bei „Macht hoch die Tür“ wurde unser Publikum dann selbst Teil des Programms. Wir sangen alle zusammen und wurden von Frederik Hardes auf der Orgel begleitet. Mit dem beschwingten „This little light of Mine“ wanderten wir abschließend durch die Reihen.

Draußen warteten schon Glühwein, Grillwurst und Plätzchen, dankenswerterweise schon vorbereitet vom Inner Wheels Club. Trotz des ungemütlichen Wetters kuschelten sich noch wirklich viele Gäste unter den Pavillons zusammen und ließen den Abend mit angeregten Gesprächen ausklingen. Alle Angebote des Abends waren kostenlos, es wurde allerdings um eine Spende gebeten, die nach Abzug der Kosten an die Tafeln in Werl und Arnsberg übergeben wird.

An dieser Stelle sei Allen herzlich gedankt, die (mal wieder) beherzt mit ins Rad gegriffen haben: Jenen, die unser Programm bereichert haben, dem Inner Wheels Club, vielen Familienmitgliedern, den Freunden des Chores und natürlich auch den Chormitgliedern selbst, die immer mit anpacken, sobald es was zu tun gibt.

Weitere Fotos gibt es hier.

Die letzten Vorbereitungen

03.12.2023 Nach der erfolgreichen Generalprobe verliehen wir heute der Kirche durch viele Kerzen einen gemütlichen Charakter. Auch vor der Kirche war heute viel los, da einige Chormitglieder und fleißige Helfer die Stände für Glühwein, Plätzchen und unsere Festschrift aufbauten.

 

Jetzt kann es los gehen! Wir freuen uns auf einen adventlichen Abend mit Euch.

Erfolgreiche Generalprobe für Adventskonzert

28.11.2023 Generalprobe erfolgreich abgeschlossen: Wir haben uns in der Bilmer Kirche intensiv auf unser Adventskonzert vorbereitet und waren total begeistert von der beeindruckenden Akustik in der Kirche. Am Dienstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr hoffen wir dann wieder auf euren Besuch des „Adventlichen Feierabends“. Ihr könnt euch auf stimmungsvolle Musik freuen, und ihr bleibt hoffentlich auch zu Grillwurst, Glühwein bzw. alkoholfreiem Punsch sowie guten Gesprächen auf dem Kirchvorplatz. Auch unsere beliebte Festschrift zum 100+1-jährigen Jubiläum mit unterhaltsamen Anekdoten aus zehn Jahrzehnten könnt ihr vor Ort wieder bekommen.

Adventlicher Glücksmoment

16.11.2023 Das Programm für unseren „Adventlichen Feierabend“ in der Bilmer Kirche steht: Unser Adventskonzert in Ense-Bilme am Dienstag, 5. Dezember, wird eine bunte Mischung aus klassischen und modernen, leicht-beschwingten und anspruchsvollen weihnachtlichen Liedern, so dass für Alle etwas dabei ist. Auf dem Klavier begleitet werden einige Lieder von Hartwig Diehl, Chorleiter „Der neue Chor Neheim“. Das Programm bereichern werden zudem ein jugendliches Trompeten-Ensemble, Frederik Hardes mit Orgelmusik, ein Kinderchor, ein traditionelles Mitsinglied und eine stimmungsvoll vorgelesene weihnachtliche Geschichte. Nach dem vorweihnachtlichen Konzert laden wir noch zu Grillwurst, Glühwein und guten Gesprächen auf dem Kirchvorplatz ein, tatkräftig unterstützt werden wir hierbei vom Inner Wheels Club Werl.

Der Eintritt zum Adventlichen Feierabend ist frei, allerdings wird um Spenden gebeten. Der Erlös aus Spenden und Verkauf geht – abzüglich Kosten beispielsweise für den Notenkauf – an die Neheimer und Werler Tafel. Bei unserem letzten Adventlichen Feierabend 2019 waren wir von der großen Besucherzahl völlig überwältigt. Wir hoffen, dass wir Euch auch in diesem Jahr wieder begeistern können. Mit dem Konzert wollen wir einen friedlichen Glücksmoment für Alle anbieten.

Harmonisches Probenwochenende für Adventskonzert in Ense-Bilme

04. und 05.11.2023 Seit vielen Jahren ist es schöne Tradition, dass wir vor unseren Auftritten einen ganzen Tag oder sogar ein ganzes Wochenende gemeinsam proben. So haben wir es auch in diesem Jahr vor unserem Adventskonzert in der Bilmer Kirche gehalten: Zusammen mit unserem Chorleiter Joachim Senft und auf dem Klavier begleitet von Hartwig Diehl, Chorleiter „Der neue Chor Neheim“, haben wir in der kleinen Halle der Schützenhalle Niederense anderthalb Tage lang intensiv unsere Stimmkraft geschult, an unserer Bühnenpräsenz gearbeitet, viel gelacht und natürlich auch unser Wir-Gefühl gestärkt. Dank gilt allen, die die leckeren Kuchen, Suppe, Süßigkeiten, Kaffee usw. gespendet haben. Auch beim Aufräumen haben wie üblich alle mit angepackt, so dass die Halle schnell wieder glänzte. In einem Monat ist es dann soweit: am Dienstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr sehen wir uns hoffentlich alle zum Adventlichen Feierabend in der Bilmer Kirche und anschließend zu Glühwein & Co. auf dem Vorplatz.

Endlich wieder da: Adventlicher Feierabend

05.10.2023 Längst stehen schon Dominosteine und Spekulatius in den Supermarktregalen. Langsam werden die Tage kürzer. Bis zum Advent kann es nicht mehr allzu lang sein. Wie auch schon im Jahr 2019 wollen wir euch wieder zu einem adventlichen Feierabend in die Heilig Geist Kirche zu Bilme einladen: Am Dienstag, 5. Dezember, ist es schon so weit und unser Adventskonzert startet. Aus diesem Grund laufen unsere Vorbereitungen jetzt auch auf Hochtouren. Während der Proben arbeiten wir fleißig an traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Nebenbei wollen wir euch ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen. Wir freuen uns wirklich riesig dieses Jahr wieder so viele Weihnachtslieder singen zu dürfen und freuen uns auf euch.

Eine Busfahrt, die ist lustig

16.09.2023 Zum diesjährigen Chorausflug trafen wir uns früh und gut gelaunt in Volbringen. Von hier ging es mit dem Bus Richtung Höxter. Als wir angekommen waren, blieben wir noch eine Weile auf dem Parkplatz, um zu frühstücken. In Höxter bei der Landesgartenschau angekommen, wurden wir am Haupteingang Remptergarten von zwei „Elfen“ empfangen. Die Führung über das Gelände fand entsprechend in zwei Gruppen statt. In der Blütengastronomie im Weserbogen gab es anschließend Mittagsessen. Frisch gestärkt erkundete jeder das Gelände auf eigene Faust. Einige hörten sich einen Gospelchor auf der Hauptbühne an, einige liefen noch auf dem Gelände herum und wieder andere spazierten an der Weser entlang in Richtung Höxter Innenstadt. Der neue Treffpunkt für alle war das Restaurant „Gina´s“ in der Stadt. Als alle eingetroffen waren, wurde das Königsspiel gespielt. Ziel des Spiels war es, eine Flasche, gefüllt mit etwas Wasser, so hoch zu werfen, dass diese wieder auf dem Tisch zum Stehen kommt. Ingrid Brinkmann und Thomas Enste schafften das schneller als alle anderen und wurden damit zum neuen Königspaar gekrönt. Nach einem sehr leckeren Abendessen hatten wir dort noch sehr viel Spaß bei guten Gesprächen und beim Karaoke. Viel zu früh holte der Bus uns wieder ab und brachte uns nach Hause. Dort blieb uns nichts anderes als Konny und Daniela für die wirklich gute Organisation und den schönen Tag zu danken.